AAA Auctor Actor Advisor ist der Unternehmensberater mit ausgewiesener Branchenexpertise in der Versicherungswirtschaft
Wir stehen für strategische Denkansätze und innovative Themen, bieten Orientierung und beziehen als unabhängiger Partner konsequent Stellung. Wir beraten in interdisziplinären Teams aktiv sowie individuell und gestalten den Wandel von Menschen, Prozessen, Strukturen und Systemen in der Versicherungswirtschaft.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt und kommt der Spaß nicht zu kurz. Work-Life-Balance haben wir schon praktiziert, als es das Wort noch gar nicht gab. Wir arbeiten offen und respektvoll zusammen – als Team und mit unseren Kunden. Bei uns braucht man keine Ellbogen, um erfolgreich zu sein.
Wir denken kreativ „quer“ und bieten ein Höchstmaß an Selbständigkeit und Gestaltungsspielraum, damit unsere Beraterinnen und Berater ihre Potenziale voll ausschöpfen können.
Teststufen für den Dokumententest im Kontext einer Umstellung auf ein neues Bestandsführungssystem Teil 2.
Nachdem wir im ersten Teil des Beitrags erläutert haben, aus welchen Komponenten und Schnittstellen sich ein Outputsystem zusammensetzt, wollen wir in diesem Teil genauer auf die unterschiedlichen Teststufen und deren Ziele eingehen. Komponententest Bevor die einzelnen Systemkomponenten integriert werden, sollten sie isoliert getestet werden. So können Fehlerzustände leichter gefunden werden.
Testkonzept für Dokumente im Kontext einer Umstellung auf ein neues Bestandsführungssystem Teil 1.
Agile Projektorganisation findet ihren Ursprung in der Softwareentwicklung und wird heutzutage in vielen weiteren Bereichen angewendet. Genauso kann man sich in der Testplanung und -konzeption an den Grundsätzen des Softwaretestings orientieren. In diesem zweiteiligen Beitrag beschreiben wir ein Konzept, wie Dokumententests bei der Umstellung auf ein neues Bestandsführungssystem und der
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im Fokus der BaFin
Das Geldwäschegesetz (GwG) ist von zentraler Bedeutung, da es darauf abzielt, illegale Finanzströme zu verhindern und die Integrität des Finanzsystems zu schützen. Danach sind Finanzunternehmen verpflichtet, strenge Sorgfalts- und Meldepflichten zu erfüllen, um Geldwäscheaktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Die Einhaltung der Sorgfalts- und Meldepflichten wird durch die Interne Revision,